Inklusive Kindertagesstätte Tivolino
Alle unter einem Dach
Die inklusive Kindertagesstätte Tivolino befindet sich auf dem alten Tivoligelände zwischen Soers und der Krefelder Straße.
In 5 Gruppen werden 66 Kinder betreut. Die Kinder müssen mindestens 4 Monate alt sein und können bis zum Schuleintritt bleiben. Zum Team der Einrichtung gehören Pädagogen und verschiedene Therapeuten. Hinzu kommen Praktikanten, ehrenamtliche Mitarbeiter und sonstige Beschäftigte.
Das ist in der Arbeit wichtig
In der Arbeit wird das gesamte Kind gesehen - mit all seinen Fähigkeiten und Eigenschaften. Auf Grund dieser Fähigkeiten und Eigenschaften werden Ziele festgelegt und Methoden ausgewählt, um die Entwicklung des Kindes gut zu fördern.
Entwicklung fördern ist das Ziel bei jedem Kind. Da Entwicklung wird durch Neugier, Lernfreude und sich selbst organisieren gefördert. Und zwar beim Spielen und beim Lernen.
Für Kinder bis zu 6 oder 7 Jahren ist das Spiel die wichtigste Tätigkeit. Beim Spiel lernt das Kind seine Umwelt und seine Fähigkeiten kennen. Dazu braucht es Unterstützung. Die bekommt es von den Eltern und den Mitarbeitern der Kindertagesstätte.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wichtig. Ihre Erziehungsfähigkeiten werden gesehen und anerkannt. Sie sind Partner bei der Erziehung und Bildung der Kinder.
In der Arbeit werden die Ziele und die Art der Arbeit laufend besprochen, überdacht und weiter entwickelt.
Die Schwerpunkte der Arbeit
Pädagogische Arbeit nach dem teiloffenen Konzept.
Öffnungs- und Buchungszeiten
Die Kita ist montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.
Folgende Betreuungzeiten können Sie wählen:
45 Stunden Betreuung in der Woche, jeweils von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
35 Stunden Betreuung in der Woche, jeweils von 7:30 Uhr bis 14:30 Uh
Gruppen
- 2 inklusive Gruppen für Kinder bis 3 Jahren
- 1 heilpädagogische Gruppe
- 2 inklusive Gruppen für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Therapeutisches Angebot
Die therapeutische Versorgung in der heilpädagogischen Gruppe wird durch Therapeuten der Einrichtung geleistet. Die therapeutische Versorgung der Kinder in den inklusiven Gruppen wird in Zusammenarbeit mit der Frühförderung sichergestellt.