Selbstständig, aber nicht allein
Ambulant Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen, abgekürzt BeWo: Das bedeutet, man wohnt alleine, als Paar oder als Wohngemeinschaft in einer eigenen Wohnung. Mitarbeiter der Lebenshilfe Aachen unterstützen bei der Planung und Durchführung der Dinge im Alltag.
Wohngemeinschaften sind eine besondere Wohnform im Betreuten Wohnen: Hier leben mehrere Menschen, so wie in einer Wohnstätte, zusammen. Gleichzeitig sind die Bewohner für das Führen des Haushalts selbst verantwortlich.
Manche Wohnungen im betreuten Wohnen sind in unmittelbarer Nähe von unseren Wohnstätten. Wohnstätte und Betreutes Wohnen bilden dann einen sogenannten Wohnverbund. Das heißt: Die Wohnungen sind organisatorisch an eine Wohnstätte angebunden. So sind im Notfall Mitarbeitende in der Wohnstätte erreichbar.
Die Unterstützung durch die Mitarbeiter der Lebenshilfe erfolgt einige Stunden pro Woche. Die Anzahl der Stunden wird je nach Bedarf festgelegt.
Die Unterstützung umfasst folgende Bereiche:
- Freizeitgestaltung und Urlaubsplanung
- Arbeit
- Kontakt zu Ämtern, Pflegedienst, gesetzlichen Betreuern und Eltern
- Haushaltsführung
- Gesundheit
- Fragen und Probleme des Alltags
- Lesen, Schreiben und Rechnen
- Organisation des Fahrdienstes oder Nutzung von Bus und Bahn
- Sich schnell am neuen Wohnort zurecht zu finden und sich wohl zu fühlen
Stadtteiltreffs
Das BeWo der Lebenshilfe hat zwei Stadtteiltreffs.Der eine Treff ist im Aachener Ostviertel, in der Nähe von Haus Panneschopp. Der andere Treff ist in der Schagenstraße in Aachen-Brand.
Hier treffen sich die Bewohner des BeWo und alle anderen Bewohner aus dem Viertel. Die Räume stehen allen Menschen und Vereinen des Viertels offen. Sie eignen sich zur Durchführung von Freizeitangeboten, Kursen und Schulungen.
Gerne können Sie sich auch ehrenamtlich in einem unserer Treffpunkte engagieren.
Je größer die Beteiligung der Nachbarschaft ist, desto besser können wir zum Beispiel auch die Öffnungszeiten gestalten.